IMPRESSIONEN AUS DEn IDEENWORKSHOPs

Am 5.5.2017 fand gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna der erste Ideenworkshop im wunderschönen Nationalpark Kalkalpen statt. Die TeilnehmerInnen konnten sich eine Portion Inspiration von Christian Rohrhofer, Gründer von ROC Sports holen, um anschließend unter professioneller Anleitung des Impact Hubs an Ihren eigenen Ideen und Ansätzen zu basteln.

 


Auch in den nächsten Wochen wurde der VIELFALTER fleißig über unterschiedlichste Kommunikationskanäle verbreitet. Am 13.6.2017 fand der Einreichungsworkshop statt. Hier konnten sich die Teilnehmenden von den Startups Wohnwagon und Obstraupe inspirieren lassen und ihren Ideen den letzten Feinschliff geben bevor es zur Einreichung ging.

 

Einreichung

Die Einreichfrist wurde um eine Woche verlängert und endete am 3. Juli, um 18:00h.

Bis dahin wurden mehr als 50 Ideen, Start-ups und Unternehmen zum VIELFALTER eingereicht!

 


PREISVERLEIHUNG

Bis 17. Juli hatte unsere Jury jetzt Zeit, sich die Einreichungen anzusehen und zu überprüfen.

Am Sonntag, 23. Juli wurden die Gewinner/Innen bekannt gegeben. Wir feierten diesen ersten Abschluss des VIELFALTER-Ideencontests im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums Nationalpark Kalkalpen.

Die Bühne war am Ende voll mit Gewinnern und Gewinnerinnen! Gratuliert haben unter anderem auch Naturschutzreferent LH-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Umweltminister DI Andrä Rupprechter
Wer hat gewonnen?

 

Die Preisträgerinnen des ersten vielfalter stehen fest

Sieben FinalistInnen aus über 50 Einreichungen waren bei der VIELFALTER-Abschlussveranstaltung am 18.1.2018 angetreten, um sich die Preisgelder in Höhe von 4.000€, 6.000€ und zweimal 8.000€ zu holen. Jedes Team musste die Jury bestehend aus Wirtschafts- und Naturschutzexperten innerhalb weniger Minuten mit einem Pitch von seiner Idee überzeugen. Die Teams führten die Jury und das Publikum dabei auf beeindruckende Sinnesreisen mitten in den Nationalpark.

Wir gratulieren der Obstraupe (1. Platz), dem Kalkalpen.Wild (2. Platz), dem Spreissl – das Ennstaler Anzündholz (3. Platz) und dem Verein Bergwiesn (Naturschutz Sonderpreis).

 

Wer hat gewonnen?

Auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren über Gewinner/Innen und Sieger-Projekte!

 

 


VIELFALTER IN DEN MEDIEN

Unser VIELFALTER wird in die Welt hinausgetragen! Bereits vor dem offiziellen Pressegespräch am 20.04. gab es die ersten Berichte. Seitdem sind einige hinzugekommen. Hier eine kleine Auswahl zu Stöbern:

Rundschau Steyr | OÖ Nachrichten | Tips | Radio B 138 | RTV

Merken

Merken

Merken

Merken